Willkommen im Teekontor
TEE-OASE.de

Klein aber fein. Der "Tante Emma-Teeladen" im Herzen Hildesheims

Seit nun mehr als 18 Jahren Ihr zuverlässiger Platz für Tee- und Teezubehör

Startseite

Ladengeschäft
Über mich
Anfahrt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Online einkaufen

 


Bildergalerie

Startseite Hildesheimer Becher & Tee Willow Tree Jim Shore

Hildesheimer Becher & Tee

Alle auf dieser Seite gezeigten Becher sind EXKLUSIV nur hier im Teekontor erhältlich.
Die Abbildungen auf den jeweiligen Bechern wurden von dem Hildesheimer Künstler Marcos Vieira
von Hand gezeichnet und anschließend auf den jeweiligen Becher übertragen.
Am Ende eines jeden Jahres erscheint immer ein neues Motiv. Lassen Sie sich überraschen.
> spülmaschinengeeignet

.Hildesheimer Becher
 Hildesheimer Becher
 UNESCO Weltkulturerbe:
  St. Michael zu Hildesheim...  auch als Michaeliskirche bezeichnet
St. Michael zu Hildesheim...
auch als Michaeliskirche bezeichnet,
ist eine vorromanische Hildesheimer Kirche.

Seit 1985 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sie soll 2014 das Motiv auf der Rückseite
der deutschen 2-Euro-Gedenkmünze sein.
Am 2. Januar 2010 erschien eine Jubiläumsbriefmarke
(2,20 EUR) mit dem Motiv von St. Michael.
Die Michaeliskirche hat als architektonisches Vorbild
bis zum Ende der Romanik vielfach weitergewirkt,
so schon ein Jahrzehnt später in der Basilika von Aquileia.

Für den romantischen Historismus des 19. Jahrhunderts
war St. Michael eines der Hauptsymbole
der religiösen Reichsidee und wirkte
auf zahlreiche Kirchbauten dieser Zeit ein.
Eine idealisierte Kopie, ergänzt durch den Turm
des Soester Patroklusdoms, ist die Antoniusbasilika in Rheine.

St. Michael liegt am nordwestlichen Rand des Stadtkerns
von Hildesheim auf dem sog. Michaelishügel und wurde
1985 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe (Welterbe)erklärt.

Quelle: Wikipedia

 
 Hildesheimer Becher
 UNESCO Weltkulturerbe:  Hildesheimer Dom
Der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt...
ist die Kathedrale des Bistums Hildesheim in Hildesheim.
Der erste Dombau an dieser Stelle entstand 872.
Gebäude und Kunstschätze gehören zum Weltkulturerbe
der UNESCO.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom so gut wie
vollständig zerstört und zwischen 1950 und 1960 neu aufgebaut.

Dabei wurde die Barockisierung des Doms aufgegeben
und eine Wiedererrichtung in angenommenen
frühromanischen Formen durchgeführt
.
1985 wurde der Hildesheimer Dom durch die UNESCO
zum Weltkulturerbe erklärt.

Quelle: Wikipedia

 
 Hildesheimer Becher
 Die 1.000-jährige Rose (1.000-jähriger Rosenstock
Außerhalb des Hildesheimer Dombaus
befindet sich der Tausendjährige Rosenstock.
Er wächst an der Außenwand der Apsis, im Innenhof
des Kreuzgangs. Das exakte Alter der Rose lässt sich nicht mehr genau bestimmen. Die Rosenstock-Legende nennt
das Datum 815. Kontinuierlich bezeugt ist der heutige
Rosenstock seit mindestens vierhundert Jahren.
Während des Zweiten Weltkrieges beschädigten Spreng-
und Brandbomben den Dom und die Apsis mit dem Rosenstock
Von der Rose blieb unter den Trümmern
nur ein verkohlter Stumpf stehen, und man dachte,
nun sei das Ende der berühmten Rose gekommen.
Doch die Wurzeln der Rose waren weitestgehend unbeschädigt.

Schon im Frühjahr 1945 entwickelten sich 20 neue Triebe.
1948 belief sich die Anzahl der Blüten schon auf 122.
Die Hildesheimer Rose gilt als älteste lebende Rose weltweit.

Quelle: Wikipedia

 
 Hildesheimer Becher
 Der "umgestülpte Zuckerhut" in Hildesheim
Der Umgestülpte Zuckerhut war ein um 1510 erbautes
Fachwerkhaus in Hildesheim, das sich durch kühne
Auskragungen an drei Fassadenfronten auszeichnete.
Das Erdgeschoss hatte eine Grundfläche von 17 m²,
während das zweite Obergeschoss eine Fläche
von 29 m² aufwies.

Die umgekehrt konische Form erinnerte an einen auf den Kopf
gestellten Zuckerhut. Das Haus wurde im Zweiten Weltkrieg
beim Luftangriff auf Hildesheim am 22. März 1945 zerstört
und seit 2009 wieder rekonstruiert.

Grund für die ungewöhnliche Konstruktion war
die Ausnutzung eines kleinen Grundstücks.
Am 4. 2.2009 wurde in Hildesheim einstimmig der Wieder-
aufbau beschlossen. Baubeginn war am 9. November 2009.
Das Richtfest wurde witterungsbedingt auf den 3. Februar 2010 verschoben, die Einweihung des wieder aufgebauten Gebäudes erfolgte am 8. Oktober 2010.

Quelle: Wikipedia

 
 Hildesheimer Becher
 Knochenhauer Amtshaus in Hildesheim
  (auf dem Becher in einem  Wort:  Knochenhaueramtshaus)
Es war das Gildehaus der Fleischer (Knochenhauer).
Wie die Zunfthäuser der anderen Hildesheimer Handwerker-
vereinigungen steht das zur deutschen Renaissance zählende
Gebäude am Marktplatz, gegenüber dem Rathaus.

Durch die repräsentative Gestaltung der Fassade wird das
Knochenhaueramtshaus gelegentlich als das schönste Fachwerkhaus der Welt bezeichnet.

Neben der Nutzung als Verkaufsraum wurden die Kellergewölbe
als Lagerraum verwendet. Im ersten Stock wurden Sitzungen
der Gilde abgehalten, und im Obergeschoss waren weitere
Vorratsräume sowie Wohnungen untergebracht.

Das ursprünglich im Jahr 1529 gebaute Knochenhaueramtshaus
ist das bekannteste Fachwerkhaus in Hildesheim.

Quelle: Wikipedia

 
Hildesheimer Tee
Hildesheimer Tee
Domrosentee
Zutaten: schwarzer Tee, rote Rosenknospen, Rosenblüten, Saflorblüten, Aroma. Quitten - Wildschlehen Geschmack
 
 Hildesheimer Tee
 Hildesheimer Börde
eine gelungene Mischung
aus Assam- und Darjeeling Tee

 

Ich freue mich auf Ihren Besuch

 

Seitenanfang

 

         

Bildquelle: sinass.de
Sie sind mit uns und unserem Angebot zufrieden?
Dann bitte empfehlen sie uns weiter

Ulrike Steinhauer, Ihre qualifizierte Teehändlerin in der Tee-Oase Hildesheim.
Ihr Teegeschäft im Großraum Alfeld, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Bodenburg, Gronau, Hannover, Harsum, Hildesheim, Sarstedt, Schellerten, Söhlde und
Sorsum
Sie finden bei mir ebenfalls exklusiv Porzellan-Becher mit dem Motiv: Hildesheim Dom & St. Michael (Michaeliskirche), beides UNESCO Welterbe. (Weltkulturerbe)
Original von dem Hildesheimer Künstler Marcos Vieira gezeichnet und auf die Becher übertragen. 

* * *